Texte mit psychologischem Feingefühl –
weil Worte wirken.

Sprache ist mehr als Information.
Sie prägt Beziehungen, erzeugt Bilder, kann verbinden oder ausschließen.

NAJET MOMPER (M. Sc.)

Psychologin und systemische Beraterin

Fachbereiche: Psychologie  ∙  Pädagogik & Erziehung  ∙  Pflege & Gesundheit  ∙  Inklusion & Diversität

 

Ich begleite Texte mit einem geschulten Blick für Wirkung, Ton und Zwischentöne – achtsam, diskriminierungssensibel und fachlich fundiert.

Ob Lektorat, Korrektorat, Schreibberatung, Sensitivity Reading oder Textentwicklung: Ich arbeite mit Texten, die Menschen erreichen und Perspektiven eröffnen wollen.

Mein Angebot

Manchmal braucht es nur ein Wort, das den Anfang macht. Ein Gedanke, der noch tastet. Ein Gefühl, das in Worte übersetzt werden möchte. Oder ein Text, der schon Gestalt angenommen hat – und nun gelesen, geschärft, verstanden werden will.

 

Hier finden Worte Raum: zum Wachsen, Klären, Verfeinern.
Mit psychologischem Feingefühl, einem achtsamen Blick für Sprache und diskriminierungssensibler Haltung begleite ich Texte in ganz unterschiedlichen Stadien – sanft oder kräftig, verspielt oder präzise. 

Immer mit einem feinen Gespür für Ton, Tiefe und Zwischentöne.


 

Lektorat und Korrektorat

Worte entfalten ihre Kraft,
wenn sie berühren dürfen –
klar, lebendig und wahrhaftig.

Im Lektorat begleite ich Texte mit psychologischem Feingefühl und einem offenen Blick für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Struktur, Stil und Ton entwickle ich weiter – behutsam, präzise und im Einklang mit dem, was gesagt werden will.

 

Jede Textart klingt anders. Manche brauchen feine Zwischentöne, andere eine klare Melodie, wieder andere ein Spiel mit Pausen und Dichte. Ich höre genau hin, was ein Text braucht – nicht um ihn zu formen, sondern um ihn in seiner eigenen Stimme klingen zu lassen.

 

Psychologische und gesellschaftliche Themen zeigen sich oft dort, wo man sie nicht erwartet – in Wortwahl, Tonfall oder kleinen Gesten. Sie erzählen von Beziehung, Identität, innerem Erleben. Und sie durchziehen viele Geschichten, ganz gleich, ob es sich um einen Roman, ein Kinderbuch, einen Ratgeber oder einen Fachtext handelt. Diesen Resonanzen höre ich besonders aufmerksam zu.

 

Meine Arbeit ist getragen von einer diskriminierungssensiblen Grundhaltung – nicht als Korrektiv, sondern als Einladung, Sprache bewusst und vielschichtig zu gestalten. (Ein vertiefendes Sensitivity Reading biete ich bei Bedarf ergänzend an.)

 

Das Korrektorat rundet den Prozess ab – mit einem wachen Auge für Klarheit, Rhythmus und sprachliche Genauigkeit.


Lektorat heißt für mich: einem Text zuzuhören, bis er bei sich ankommt – und beginnt, aus sich heraus zu sprechen.

Sensitivity Reading

Für Texte mit Haltung –
diversitätsbewusst, diskriminierungskritisch und sprachsensibel.

Sprache hat eine stille Kraft. Mit ihren Nuancen öffnet sie Türen oder schließt sie, schafft Nähe oder wahrt Distanz. 

 

Sensitivity Reading lenkt den Blick auf diese subtilen Nuancen – auf das, was im Unsichtbaren mitschwingt und auf das, was zwischen den Zeilen verborgen bleibt. Dabei geht es darum, Worte zu finden, die einladen und verbinden, statt zu trennen.

 

Als Psychologin verbinde ich tiefgehendes Fachwissen mit einem feinfühligen Gespür für Sprache und ihre Wirkung.
Ich höre hin – auch für das, was unausgesprochen bleibt.

 

Ich prüfe mit Achtsamkeit, wo Sprache unbeabsichtigt Stereotype verstärken, Grenzen ziehen oder unbewusst ausgrenzt. Es geht nicht nur darum, Hindernisse zu vermeiden, sondern auch darum, Räume zu schaffen, in denen sich unterschiedliche Perspektiven entfalten können und die Vielfalt des Lebens sichtbar wird.

 

Bei jedem Text achte ich darauf, verborgene Machtstrukturen und diskriminierende Muster zu erkennen und zu hinterfragen. Einen besonderen Fokus lege ich dabei auf Themen wie

  • psychische Erkrankungen
  • Neurodivergenz (z. B. Autismus, ADHS, FASD, PDA)
  • chronische Erkrankungen & unsichtbare Behinderungen
  • ableistische Strukturen und Sprachbilder rund um „Normalität“
  • geschlechterspezifische Diskriminierung

 

Ich begleite mit Respekt, Empathie und einer lösungsorientierten Haltung.
Denn Sprache kann Brücken schlagen – und neue Verbindungen schaffen, die mehr Menschen erreichen.

Schreibberatung

Worte finden sich, wenn Gedanken in Bewegung geraten.

In der Schreibberatung begleite ich Schreibende dabei, ihre eigene Stimme zu finden oder neu zu justieren – leise oder kräftig, tastend oder bestimmt.

 

Ich höre zu, was zwischen den Zeilen anklingt. Stelle Fragen, die Sortierung schaffen. Und biete Impulse, die helfen, Gedanken zu klären, Linien zu entdecken, Worte mit Sinn zu füllen.

 

Ob persönliches Projekt, Fachtext oder freie Idee – ich arbeite mit psychologischem Feingefühl, sprachlicher Präzision und einem wachen Blick für das, was Sprache tragen soll: Haltung, Erfahrung, Verbindung.

 

Denn Schreiben ist nicht nur Technik. Es ist Bewegung. Und manchmal genügt ein feiner Anstoß, damit ein Text in Fluss kommt – und seine Richtung selbst findet.

Textentwicklung

Texte mit Tiefe –
geschrieben für Menschen.

Manche Gedanken brauchen Worte, die leise wirken. Andere solche, die klar klingen.
Ich schreibe Texte, die berühren, erklären, Orientierung geben – oder einfach sagen, was gesagt werden will.

 

Je nachdem, wofür ein Text gedacht ist, stellt er andere Fragen: nach Ton, Struktur, Nähe oder Distanz.
Ich höre hin, spüre nach und finde eine Sprache, die zur Form passt – und zu den Menschen, die sie lesen.

 

Ob erzählend oder erklärend, kurz oder ausführlich, für digitale Räume oder gedruckte Seiten:
Ich entwickle Texte mit Feingefühl für das Thema, für den Klang – und für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.

 

Dabei ist meine Haltung immer mitgedacht: diskriminierungskritisch, differenziert, klar und nahbar.
Denn Worte gestalten Wirklichkeit – und dürfen dabei vielstimmig sein.

Für wen ich arbeite

Ich begleite:

Autor*innen, die psychologische, pädagogische und inklusive Themen mit Feingefühl in ihren Kinderbüchern, Romanen oder Ratgebern erzählen möchten

Verlage, die Texte suchen, die fachliche Tiefe mit einer wertschätzenden und diskriminierungskritischen Sprache verbinden

Bildungseinrichtungen und soziale Organisationen, die komplexe Inhalte verständlich und sensibel vermitteln wollen

Projekte und Unternehmen, die Vielfalt sichtbar machen und Menschen mit ihren Texten wirklich erreichen möchten

Gemeinsam schaffen wir Texte, die nicht nur informieren, sondern berühren, Türen öffnen und Perspektiven erweitern.

 

 


„Psychologie sucht das Wesen
des Erlebens und Handelns –
und Worte sind die Brücken,
die das Unsichtbare
mit dem Sichtbaren verbinden.“
 

Warum Texttiefe?

Texttiefe ist mehr als ein Name – es ist eine Haltung und eine Einladung. Eine Einladung, Worte mit Bedacht und Wissen zu wählen, damit sie wirken und verbinden.

 

Mit meinem Hintergrund in Psychologie und dem systemischen Ansatz nehme ich Texte mit in die Tiefe – dort, wo Inhalte lebendig werden und Menschen berühren. Ich verstehe, wie wichtig es ist, psychologische, pädagogische und gesellschaftliche Themen sensibel und gleichzeitig klar zu vermitteln.

 

Dabei steht für mich ein respektvoller Umgang mit Vielfalt und ein diskriminierungskritischer Blick im Mittelpunkt. Denn Sprache hat die Kraft, Perspektiven zu öffnen, Räume zu schaffen und Menschen zu erreichen.

 

Bei Texttiefe treffen Fachwissen und Empathie aufeinander – für Texte, die nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden.

Haltung und Expertise

Kontaktmöglichkeiten

Hier ist Raum für Fragen, Wünsche und Gedanken rund um die Arbeit mit Worten.

 

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freue ich mich über eine Nachricht. 

 

Jede Anfrage lese ich mit Aufmerksamkeit und melde mich zeitnah zurück.

 

 

 

Najet Momper (M. Sc.)

Telefon: 0176 5799 5505

E-mail: kontakt@texttiefe.de

 

Postanschrift:

Postfach 750105

50753 Köln

 

Ich interessiere mich für das Lektorat bzw. Korrektorat.
Ich interessiere mich für das Sensitivity Reading.
Ich interessiere mich für die Schreibberatung.
Ich interessiere mich für die Textentwicklung.
Ich habe sonstige Fragen oder Anliegen.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Najet Momper 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.