
Texte können leise und laut sein. Klar und verspielt. Sie begegnen uns überall – in Ratgebern, Kinderbüchern, Webtexten, Blogbeiträgen, Flyern, Podcasts, Romanen, Lernplattformen, Broschüren – und vielem mehr.
Ich begleite und gestalte Texte, die wirken sollen: inhaltlich fundiert, sprachlich feinfühlig, zugänglich für viele.
Mein Ansatz verbindet fachliches Wissen aus Psychologie, Rechtspsychologie, Erziehung, Pflege, Neurodivergenz und Inklusion mit einem achtsamen Blick auf Sprache und Wirkung.
Ob es um ein Manuskript geht oder eine Mikrotext-Serie auf Social Media – ich arbeite medienoffen und projektbezogen. Hier findest du eine Übersicht meiner Leistungen.
Lektorat und Korrektorat
Manchmal braucht ein Text nur leise Impulse, manchmal eine klare Strukturhilfe.
Im Lektorat und Korrektorat bringe ich Sorgfalt und stilistisches Gespür zusammen – mit einem Auge für das, was gesagt wird, und einem Ohr für das, was mitschwingt.
Mein Angebot umfasst:
- Korrektorat
- Stillektorat
- Inhaltslektorat für belletristische Werke
- Inhaltslektorat für Fach- und Sachtexte sowie wissenschaftliche Arbeiten
- Fachlektorat für Psychologie, Pädagogik und Pflege
- Lektorat Exposé und Leseprobe
- Lektorat Klappentext
- Manuskriptgutachten
- Textanalyse
Sensitivity Reading
Sensitivity Reading bedeutet für mich: gemeinsam hinschauen, zuhören, und Sprache so gestalten, dass sie möglichst viele mitnimmt.
Ich lese Texte mit Blick auf Ausschlüsse und Stereotype – immer kontextbezogen und ressourcenorientiert.
Einen besonderen Fokus lege ich dabei auf Themen wie
- psychische Erkrankungen
- Neurodivergenz (z. B. Autismus, ADHS)
- chronische Erkrankungen und (un-)sichtbare Behinderungen
- ableistische Sprachbilder und Narrative rund um „Normalität“
- geschlechtersensible Sprache und geschlechterspezifische Diskriminierung
Schreibberatung
Schreiben ist ein Prozess – manchmal auch ein innerer Weg.
Ich begleite dich individuell, feinfühlig und strukturiert: bei Ideenfindung, Überarbeitung, beim Loslassen oder Dranbleiben.
Psychologisches Wissen und kreative Methoden fließen je nach Bedarf mit ein.
Mögliche Formate:
- Video-/Telefonberatung
- Kombination aus Video-/Telefonberatung und Textanalyse
- schriftliche Beratung mit gezieltem Textfeedback
Texterstellung
Manchmal ist da eine Idee, aber noch kein Text.
Oder es braucht Formulierungen, die klar, berührend oder gut strukturiert sind – aber der Anfang fehlt.
Ich schreibe z. B.:
- Exposés, Einführungstexte und Klappentexte
- Blog- und Webtexte
- Ratgeber und pädagogische Materialien
- Konzepte
- Fachtexte zu den Themenbereichen Psychologie, Erziehung, Pflege und Diversität
Worte brauchen Raum zum Wachsen. Wenn ein Projekt gerade an Tiefe gewinnen möchte – ich bin da.
