Sprachliche Sorgfalt mit psychologischem Feingefühl

Jeder Text trägt ein Innenleben. Gedanken, die geordnet werden wollen. Worte, die wirken dürfen.


Beim Lektorat und Korrektorat trete ich achtsam an Texte heran – mit Klarheit im Blick, einem feinen Gefühl für Sprache und einem Verständnis für die Tiefe hinter dem Geschriebenen.

 

Ich biete kein Standardpaket, sondern eine individuelle Begleitung. Je nach Textart, Anliegen und Ziel passe ich meine Arbeitsweise an – mal zurückhaltend korrigierend, mal strukturierend begleitend, immer respektvoll und mit professioneller Distanz.

Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?

Nicht jeder Text braucht dieselbe Art von Aufmerksamkeit. Manche wünschen sich lediglich einen sprachlichen Feinschliff, andere eine tiefere Begleitung durch Aufbau, Stil und Wirkung hindurch. Deshalb unterscheide ich vier Formen der Textarbeit:

Korrektorat

Die formale Endkontrolle: Ich prüfe Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und typografische Einheitlichkeit (z. B. bei Schreibweisen, Abkürzungen oder Genderformen. Für Texte, die sprachlich stehen, aber einen letzten Schliff brauchen.

Stillektorat

Hier geht es um den sprachlichen Feinschliff: Ich achte auf Stil, Lesefluss, Tonalität und Verständlichkeit. Ziel ist eine klare, stimmige und leser*innenfreundliche Sprache – ohne die Inhalte zu verändern. Besonders geeignet für Texte, die inhaltlich weitgehend stehen, aber sprachlich noch reifen dürfen.

Inhaltslektorat

Fachlektorat

Beim Inhaltslektorat werfe ich einen differenzierten Blick auf Struktur, Aufbau, Argumentation und inhaltliche Stimmigkeit. Ich stelle Fragen, denke mit, reflektiere Wirkung und rote Fäden. Diese Form eignet sich für Texte im Entstehungsprozess oder bei inhaltlichen Unsicherheiten – von Sachbuch bis Ratgeber, von Essay bis Konzept.

Das Fachlektorat bringt schließlich eine inhaltlich-fachliche Perspektive ein. Hier bringe ich mein Wissen aus Psychologie, Pädagogik, Pflege, Inklusion und verwandten Bereichen ein. Dabei prüfe ich nicht nur, wie etwas gesagt wird, sondern auch, ob es fachlich nachvollziehbar, konsistent und verständlich aufbereitet ist. 

Das Fachlektorat ersetzt kein Sensitivity Reading, kann aber – je nach Thema – sinnvoll damit kombiniert werden. Bei Unsicherheiten zur Darstellung sensibler Inhalte (z. B. psychischer Erkrankungen, Behinderung, Diskriminierung) kann ein separates Sensitivity Reading ergänzend sinnvoll sein.

 

Zwischen den Formen gibt es gleitende Übergänge, die ich individuell an Text, Medium und Anliegen anpasse.

Manche Texte brauchen Klarheit, manche Tiefe, manche Reflexion.
Ich höre genau hin, was dein Text sagt – und was er sagen will.


„Überarbeiten heißt:
Den Text nicht nur für sich,
sondern für andere denken.“
 

Für welche Texte biete ich ein Lektorat bzw. Korrektorat an?

Meine Leistungen richten sich an Autor*innen, Fachpersonen, Verlage, Organisationen und Selbstpublizierende, die ihre Texte sprachlich verfeinern oder professionell prüfen lassen möchten.

Ich arbeite u. a. an:

  • Kinderbüchern und erzählenden Formaten für junge Zielgruppen
  • Belletristischen Manuskripten und biografischen Texten
  • Fach- und Sachtexten
  • Wissenschaftlichen Arbeiten
  • Digitalen Texten (z. B. Website-Inhalte, Online-Ratgeber, Broschüren)

Sprache ist für mich mehr als korrektes Deutsch – sie ist Zugang, Wirkungsmittel und Resonanzraum. Deshalb bringe ich neben meiner sprachlichen Kompetenz auch mein Wissen aus Psychologie, Systemischer Beratung und diskriminierungskritischer Perspektive ein – dort, wo es den Text stärkt.

Ablauf eines Lektorats bzw. Korrektorats

1.

Kontaktaufnahme

Die erste Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch. In einem kurzen Austausch wird geklärt, um welchen Text es sich handelt, welche Wünsche bestehen und welche Art der Zusammenarbeit sinnvoll erscheint.

2.

Probelektorat

Ein Probelektorat ermöglicht mir eine realistische Einschätzung des Aufwands. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, meine Arbeitsweise kennenzulernen.

3.

Individuelles Angebot

Auf Grundlage des Probelektorats erstelle ich ein individuelles Angebot – abgestimmt auf Textsorte, Bearbeitungstiefe und Umfang. Je nach Bedarf empfehle ich sinnvolle Bearbeitungsstufen – vom Korrektorat bis zum Fachlektorat.

4.

Rückfragen & Abstimmung

Vor dem Start der Bearbeitung kann eine weitere Abstimmung erfolgen – etwa zu stilistischen Präferenzen, Fachinhalten oder dem zeitlichen Rahmen.
 

5.

Textbearbeitung

6.

Alle Texte bearbeite ich mit Genauigkeit, Feingefühl und fachlicher Tiefe. Der zeitliche Rahmen wird im Vorfeld transparent kommuniziert. Während des Prozesses bleibt die Kommunikation offen – für Rückfragen oder Absprachen. Auf Wunsch informiere ich auch regelmäßig über den Bearbeitungsstand.
 

Rückgabe

Der überarbeitete Text wird inklusive Kommentare und Anmerkungen zurückgesendet. Auch nach der Rückkehr stehe ich gern für Rückfragen oder einen kurzen Austausch zur Verfügung.
 

Preisgestaltung

Jeder Text bringt seine eigene Tiefe mit – manche brauchen nur einen letzten sprachlichen Schliff, andere wünschen sich ein waches Auge für Struktur, Ton und Inhalt.


Deshalb orientieren sich meine Preise am tatsächlichen Aufwand und entstehen auf Basis eines Probelektorats. Dieses Probelektorat hilft nicht nur mir, den Umfang der Arbeit realistisch einzuschätzen – es bietet auch die Möglichkeit, meine Arbeitsweise kennenzulernen und Fragen zu klären. Für Textprojekte ab 10 Normseiten biete ich ein kostenloses Probelektorat von bis zu zwei Normseiten an. Bei kürzeren Aufträgen ist dieses Probelektorat kostenpflichtig – die Kosten werden jedoch bei Beauftragung selbstverständlich verrechnet.
 

Ich biete sowohl Vollektorate als auch Teillektorare an – abgestimmt auf das, was der Text braucht und individuell gewünscht wird.

 

Richtwerte pro Normseite (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen):

Korrektorat

ab 4,50 €

Stillektorat

ab 6,50 €

Inhaltslektorat

ab 7,50 €

Fachlektorat

Für digitale Texte, nicht normseitige Formate oder kreative Projekte (z. B. Websites, Social Media, Newsletter, Ratgeber) kalkuliere ich den Preis individuell – je nach Textlänge, Zielgruppe und Art der Bearbeitung. 

 

Gerne erstelle ich ein transparentes, maßgeschneidertes Angebot nach einem ersten Einblick in das Projekt.

ab 9,50 €

Noch Fragen?

Ob umfangreiches Manuskript, knapper Infoflyer oder Textfragmente im Entstehen: Ich schaue gern auf den Text – und höre hin, was er braucht.
Gerne erstelle ich auf Anfrage ein Probelektorat oder ein unverbindliches Angebot.

Ein guter Text ist nicht nur gut geschrieben –
sondern gut gelesen worden.

©Najet Momper 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.